Sportlicher Bau
Unter dem wachen Blick von Projektleiter Olaf Heuthe wächst der Schwimmhallen-Neubau in die Höhe. Als Zaungast kann ich das besonders gut von der Haltestelle Emil-Wölk-Straße aus beobachten.
Unter dem wachen Blick von Projektleiter Olaf Heuthe wächst der Schwimmhallen-Neubau in die Höhe. Als Zaungast kann ich das besonders gut von der Haltestelle Emil-Wölk-Straße aus beobachten.
Schon als Elektromobilität vor 10 Jahren noch Zukunftsmusik war, starteten die Stadtwerke Energie den Ausbau von Ladeinfrastruktur. Hat sich das gelohnt? Und wie sieht die mobile Zukunft in Jena und der Region aus? Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie, gibt Antworten.
Aus den Augen, aus dem Sinn. Das denken sich wahrscheinlich einige beim täglichen Betätigen der Toilettenspülung. Dieser Umstand macht es natürlich sehr verlockend, Gegenstände in die Toilette zu werfen, die dort eigentlich nicht hineingehören. Wo die Dinge landen, die fälschlicherweise über die Toilette entsorgt werden und was diese für Schaden anrichten, erfahrt ihr hier.
Es ist Zeit, der neblig-kalten Wahrheit ins Gesicht zu sehen: Der Sommer ist vorbei – spätestens mit der Zeitumstellung am Sonntag. Wie jedes Jahr fragen wir uns: Wird die Uhr nun eine Stunde vor oder zurückgestellt? Und überhaupt: Spart die Zeitumstellung tatsächlich Energie, was ja das eigentliche Ziel der ganzen Dreherei an der Uhr sein […]
Überzeugungstäter in Sachen Elektromobilität: Als vor knapp zehn Jahren noch keiner so recht an E-Mobilität glaubte, tauschte Christopher Gieb seinen Verbrenner bereits gegen ein E-Auto. Und als 2019 noch über mangelnde Rahmenbedingungen diskutiert wurde, fuhr er einfach los: 2.400 Kilometer quer durch halb Europa, von Deutschland nach Schottland. Ich sprach mit dem heute 37-Jährigen über […]
„WAS? Ihr fahrt ein Elektroauto?“ So oder so ähnlich klingt das meist ungläubige Entsetzen, wenn wir im Freundes- oder Kollegenkreis über Autos reden. Und ja: Es ist ein vollelektrisches. Und nein: Wir bereuen es nicht. Im Gegenteil: Wenn man die ersten Hürden (die es tatsächlich gibt) genommen hat, ist es meistens ein Vergnügen. Hier lest […]
Vorurteile gegen Neues gehören wohl zur Natur des Menschen. Das war schon so, als vor über 130 Jahren das Auto erfunden wurde und Kaiser Wilhelm II meinte, das sei nur eine vorübergehende Erscheinung – er glaube weiterhin an das Pferd. So höre ich auch in Bezug auf E-Mobilität immer wieder Vorurteile. Grund für mich, bei […]
Gastbeitrag von Dana Kurz, Initiatorin und Projektleiterin Adern von Jena Wer hätte das vor 17 Jahren gedacht? Auch 2021 machen wir uns wieder Gedanken darüber: Welches Projekt wollen wir in diesem Jahr realisieren? Und 2022? Das Schöne ist: diese oberirdischen Fernwärmeleitungen in Jena sind so lang, dass sie scheinbar unendlich viel Platz und Raum für […]
Am 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge. Daseinsvorsorge! Was für ein Wort! So deutsch. So juristisch-korrekt. So angestaubt. Dabei geht es eigentlich um etwas ganz Lebensnahes. Um die Bereitstellung all der Dinge nämlich, die wir wie selbstverständlich nutzen: Strom, Gas, Wärme und Wasser, schnelles Internet, Nahverkehr, Sport- und Freizeitangebote. Daseinsvorsorge. Auch wir mögen dieses Wortungetüm […]
Ob bunt beklebt, farbenfroh besprüht oder mit dem Pinsel künstlerisch in Szene gesetzt: Viele Trafostationen, Fernwärme- oder Gasstationen der Stadtwerke haben in den vergangenen 30 Jahren eine Verschönerungskur erhalten und damit unser Jena Stück für Stück bunter gemacht. Wieso, weshalb, warum, und was eigentlich in diesen Kästen am Straßenrand steckt, lest ihr hier.