Beiträge

Grüne Wärme für Jena: So planen die Stadtwerke die Wärmewende

Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist neben einer Energiewende – die bei Strom und Gas ausschließlich auf regenerative Quellen setzt – auch eine konsequente Wärmewende notwendig. Immerhin entfällt rund die Hälfte des Endenergiebedarfs in Deutschland aufs Heizen. Die Stadtwerke Jena wollen Gestalter und Motor dieser Entwicklung sein. Wir wollen sie effizient gestalten und sozial verträglich […]

Fernwärme: Prima Klima aus dem Stadtwerke-Netz

„Die spinnen, die Römer.“ Ein beliebter Ausspruch von Obelix, wenn es darum ging, das Unverständnis über seine Gegenspieler kundzutun. Egal wie: In technischen Fragen nahmen die Römer in der Vergangenheit stets eine Vorreiterrolle ein. So hatten sie bereits vor 2.000 Jahren die Idee, ihre Wohnräume mit warmer Luft zu beheizen, die durch Tonröhren transportiert wurde. […]

JenErgieReal: Darum geht es bei unserem Reallabor der Energiewende

Wie Städte nachhaltig mit Energie und Wärme versorgt werden können, erforschen wir seit November 2022 in einem Reallabor der Energiewende. Kern des Projektes ist der Aufbau eines virtuellen Kraftwerks. Hier erklären wir, worum es dabei geht und was wir bis 2027 noch alles im Rahmen von JenErgieReal erforschen wollen. Unter einem virtuellen Kraftwerk wird im […]

Moderne Mobilität ganzheitlich denken – in der Stadt und der Region

Schon als Elektromobilität vor 10 Jahren noch Zukunftsmusik war, starteten die Stadtwerke Energie den Ausbau von Ladeinfrastruktur. Hat sich das gelohnt? Und wie sieht die mobile Zukunft in Jena und der Region aus? Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie, gibt Antworten. 

Mein E-Auto und ich: ein super Team!

Witze über E-Autos kennt Karen zuhauf. Seit sie selbst ein E-Auto fährt, spielen Freunde und Familie ihr regelmäßig die Neuesten zu. Die 40-Jährige schmunzelt drüber und sagt: „Soll jeder selbst entscheiden, ob er auf Verbrenner oder Akku setzt. Ich denke umweltbewusst und möchte mich modern fortbewegen – das geht für mich nur elektrisch.“

Ein Jahr mit dem Elektroauto: Unsere 7 wichtigsten Erkenntnisse und Tipps

„WAS? Ihr fahrt ein Elektroauto?“ So oder so ähnlich klingt das meist ungläubige Entsetzen, wenn wir im Freundes- oder Kollegenkreis über Autos reden. Und ja: Es ist ein vollelektrisches. Und nein: Wir bereuen es nicht. Im Gegenteil: Wenn man die ersten Hürden (die es tatsächlich gibt) genommen hat, ist es meistens ein Vergnügen. Hier lest […]

Manche nennen es Daseinsvorsorge. Wir nennen es: Lebensqualität für Jena.

Am 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge. Daseinsvorsorge! Was für ein Wort! So deutsch. So juristisch-korrekt. So angestaubt. Dabei geht es eigentlich um etwas ganz Lebensnahes. Um die Bereitstellung all der Dinge nämlich, die wir wie selbstverständlich nutzen: Strom, Gas, Wärme und Wasser, schnelles Internet, Nahverkehr, Sport- und Freizeitangebote. Daseinsvorsorge. Auch wir mögen dieses Wortungetüm […]

Plastik-Verzicht – 5 Schritte zu weniger Plastikmüll

Der Verzicht auf Schokolade, Alkohol, Fleisch, Zigaretten – kurzum auf Genussmittel steht derzeit ganz hoch im Kurs. Alles mit dem Blick auf die eigene Gesundheit. Ich wollte dieses Jahr mal auf etwas verzichten, dass nicht nur mich und meine eigene kleine Lebenswelt beeinflusst, sondern auf etwas, dass etwas bewirken kann. Mit dieser Idee im Kopf habe ich vor Kurzem den Versuch gestartet eine gewisse Zeit auf Plastik zu verzichten. Diese 5 Schritte kann ich jedem, der es auch mal […]

Hahn auf und ab ins Glas: Unser Wasser ist mehr wert

Heute (22. März) ist Tag des Wassers. Und auch wenn ihr jetzt denkt, schon wieder so ein dröger Aktionstag: Der hier ist uns wirklich wichtig. Denn Wasser ist Leben. Und vor allem: Ein Lebensmittel. Viel zu schade nur zum Waschen, Schrubben, Spülen. Unser JenaWasser ist zum Trinken gemacht. Für den sauberen und frischen Genuss im […]

Schluck für Schluck die Welt retten: Deshalb ist Leitungswasser trinken besonders nachhaltig

Ach, wäre es doch nur immer so einfach, das Richtige zu tun. Ich trinke Leitungswasser. Aus Überzeugung. Und ein bisschen auch aus Faulheit. Vor allem aber fürs Klima. Denn Flaschenwasser zu trinken ist eine echte Umweltsünde. Noch dazu ist es teuer, eine sinnlose Schlepperei und ein platzraubendes Logistikproblem. Also Schluss damit! Gründe fürs Leitungswasser trinken […]