
+++ Rohrnetzspülung: Trinkwasserversorgung in #Camburg unterbrochen +++
Zu Unterbrechungen in der Trinkwasserversorgung kommt es in der nächsten Woche in Camburg u. Frauenprießnitz. Druckschwankungen/ Trübungen des Trinkwassers sind möglich.
👉Alle Infos https://www.jenawasser.de/startseite/zweckverband/aktuelles/detail/artikel/rohrnetzspuelung-trinkwasserversorgung-in-camburg-zeitweise-unterbrochen
Welttoilettentag – nicht das Feuchttuch-Monster weiter füttern
/3 Kommentare/in Allgemein, Nachhaltigkeit, Perspektiven /von Theresa SchödensackAus den Augen, aus dem Sinn. Das denken sich wahrscheinlich einige beim täglichen Betätigen der Toilettenspülung. Dieser Umstand macht es natürlich sehr verlockend, Gegenstände in die Toilette zu werfen, die dort eigentlich nicht hineingehören. Wo die Dinge landen, die fälschlicherweise über die Toilette entsorgt werden und was diese für Schaden anrichten, erfahrt ihr hier.
Zeitumstellung: Mit diesen 10 Tipps wirst du zum Energiesparprofi
/0 Kommentare/in Allgemein, Nachhaltigkeit, Perspektiven /von Theresa SchödensackEs ist Zeit, der neblig-kalten Wahrheit ins Gesicht zu sehen: Der Sommer ist vorbei – spätestens mit der Zeitumstellung am Sonntag. Wie jedes Jahr fragen wir uns: Wird die Uhr nun eine Stunde vor oder zurückgestellt? Und überhaupt: Spart die Zeitumstellung tatsächlich Energie, was ja das eigentliche Ziel der ganzen Dreherei an der Uhr sein […]
Von Ladewüste und Ladeorgie: Mit dem E-Auto nach Schottland
/1 Kommentar/in Elektromobilität, Menschen, Nachhaltigkeit, Perspektiven /von Tina SchnabelÜberzeugungstäter in Sachen Elektromobilität: Als vor knapp zehn Jahren noch keiner so recht an E-Mobilität glaubte, tauschte Christopher Gieb seinen Verbrenner bereits gegen ein E-Auto. Und als 2019 noch über mangelnde Rahmenbedingungen diskutiert wurde, fuhr er einfach los: 2.400 Kilometer quer durch halb Europa, von Deutschland nach Schottland. Ich sprach mit dem heute 37-Jährigen über […]
Ein Jahr mit dem Elektroauto: Unsere 7 wichtigsten Erkenntnisse und Tipps
/1 Kommentar/in Elektromobilität, Menschen, Nachhaltigkeit, Perspektiven /von Sandra Werner„WAS? Ihr fahrt ein Elektroauto?“ So oder so ähnlich klingt das meist ungläubige Entsetzen, wenn wir im Freundes- oder Kollegenkreis über Autos reden. Und ja: Es ist ein vollelektrisches. Und nein: Wir bereuen es nicht. Im Gegenteil: Wenn man die ersten Hürden (die es tatsächlich gibt) genommen hat, ist es meistens ein Vergnügen. Hier lest […]
Die 8 größten E-Vorurteile in Jena – und was wirklich dahintersteckt
/3 Kommentare/in Elektromobilität, Lebensgefühl, Nachhaltigkeit, Perspektiven /von Tina SchnabelVorurteile gegen Neues gehören wohl zur Natur des Menschen. Das war schon so, als vor über 130 Jahren das Auto erfunden wurde und Kaiser Wilhelm II meinte, das sei nur eine vorübergehende Erscheinung – er glaube weiterhin an das Pferd. So höre ich auch in Bezug auf E-Mobilität immer wieder Vorurteile. Grund für mich, bei […]