Nachhaltigkeit

Nicht nur wegen Corona: Darauf müsst ihr achten, wenn ihr Wasserhähne & Co. länger nicht nutzt

Sei es wegen der Corona-Schutzmaßnahmen oder (später mal wieder) wegen Urlaub oder Ferien: Wenn ihr eine Wohnung, ein Büro oder ein Haus längere Zeit nicht nutzt, solltet ihr auch an eure Trinkwasserleitungen denken.   Denn werden dies nicht regelmäßig durchspült, können sich Keime schnell vermehren. Auch können sich Stoffe aus den Installationen lösen und ins Trinkwasser übergehen. Bei metallischen Leitungen oder Armaturen kann zudem Rost entstehen und ebenfalls ins […]

Klimaschutz konkret: So verkleinert ihr euren CO2-Fußabdruck – und das ohne große Mühe

7,28 Tonnen CO2 pro Jahr – so groß ist mein ganz persönlicher CO2-Fußabdruck laut Selbsttest des Umweltbundesamtes. Yeah, damit schneide ich besser ab als der Durchschnittsdeutsche mit 11,6 Tonnen! Straßenbahn- und Radfahren, Bio kaufen und Ökostrom nutzen wirken sich offenbar klimatechnisch doch irgendwie zu meinen Gunsten aus. Und dennoch: Von dem bis 2050 definierten pro-Kopf-Ziel […]

Selbst aktiv werden: 11 Dinge, die jeder von uns für mehr Gewässerschutz tun kann

Spätestens die Hitzesommer 2018/19 haben mir gezeigt: Es ist keineswegs selbstverständlich, dass Wasser allzeit sauber und frisch und unbegrenzt verfügbar ist. Seitdem interessiert mich das Thema Gewässerschutz nochmal anders als vorher. Die natürlichen Ressourcen zu schonen, vor Verschmutzung zu schützen und sinnvoll einzusetzen, halte ich geradezu für unsere Pflicht. Die gute Nachricht: Jeder von uns […]

Matthias Stüwe

Elektrofahrzeuge für alle

Langfristig werden 80 bis 90 Prozent der Ladevorgänge zu Hause oder auf Arbeit stattfinden. Die Stadtwerke Jena arbeiten an Lösungen, um Elektromobilität alltagstauglich zu machen.