Menschen

50 Jahre Winzerla: Geschichte und Geschichten von Erstbewohnern

Anfang der 70er Jahre zogen Gerhart Liedler, Bernd Lorenz und Günter Storch in den ersten Neubaublock der Hanns-Eisler–Straße in Winzerla. Dort wohnen sie noch heute. Sie treffen sich regelmäßig seit fast 50 Jahren in einem Kellerraum, um gemeinsam bei einem kühlen Getränk über Weltpolitik, Sport und einem ihrer liebsten Themen zu reden –  Winzerla. Wir […]

MeinJena – Alltagshelfer für Sehbehinderte

Haben Sie schon mal versucht, mit geschlossenen Augen eine App auf dem Smartphone zu bedienen? Was für mich als normal Sehende nach einem Ding der Unmöglichkeit klingt, ist für Ullrich Bodsch vor allem eine Frage des richtigen Fingertipps. Der 55-jährige Jenaer ist stark sehbehindert. Seine Erfahrungen halfen, unsere App MeinJena zum funktionalen Alltagsbegleiter auch für Blinde zu machen.    Ein Gendefekt ließ Ullrich Bodsch vor zehn Jahren soweit erblinden, dass […]

Die Wand und die Crowd

Ergänzend zum Vereinssponsoring haben die Stadtwerke Jena mit der „Jena Crowd“ eine neue Plattform geschaffen, mit der Vereine für Projekte werben können.

Mitten im Leben das Licht der Welt erblickt

Mitten in der Wohnanlage Schützenhof, neben Spielplatz und Wohngebietskonsum, erblicken im neuen Jenaer Geburtshaus monatlich bis zu acht neue Erdenbürger das Licht der Welt.

„Unser Schätzchen ist die 26“

90 Jahre alt wird der historische Triebwagen 26, was auch die älteste Straßenbahn im Fuhrpark ist. Den 60. Geburtstag feiert der Gotha-Triebwagen 101. und sein 30. Firmenjubiläum begeht Holger Schmidtke, der seit 1989 beim Jenaer Nahverkehr arbeitet und die beiden Geburtstagsfahrzeuge noch immer zu besonderen Anlässen fährt.

Zentrale Kläranlage Jena Zwätzen

Ein eher unbekannter Beruf

Jungfacharbeiterin Anne Gebhardt berichtet auf JenaTV, warum sie sich für den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik entschieden hat.

Der Leit-Wolf

Für Julius Wolf ist die siebte Saison bei den Basketballern von Science City Jena gestartet. Gemeinsam mit dem Team will er „nun in der zweiten Liga angreifen“.

Ungeniert Unsaniert: jenawohnen-Projekt für Kreative und Anpacker in Lobeda

Die Idee hinter „jenaFREEstyle“-ist simpel, die Möglichkeiten dahinter sind nahezu unbegrenzt: Mieter übernehmen eine unsanierte oder teilsanierte Plattenbauwohnung in Lobeda-West und dürfen damit (fast) alles machen, was ihnen gefällt.

„Das Potenzial in Jena ist riesig“

Ex-Bundestrainer Frank Menz kehrt aus Braunschweig nach Jena zurück. Hier war er bereits von 2002 bis 2006 als Trainer engagiert.

Blindenkegeln in Jena-Zwätzen

Ich bin leicht verwirrt: Eigentlich müssten die Kegel doch in dieser Richtung stehen. Eigentlich. Sehen kann ich es nicht. Sieglinde Schwarzer dreht mich etwas nach rechts: „Jetzt passt es.“ Dann reicht sie mir von vorne die Kugel. Ich kegele aus dem Stand. Ohne Erfolg. Zweiter Versuch …