Menschen

Abseits der Bühne: Jenaer Philharmonie während der Corona-Pandemie

Allein zuhause, statt gemeinsam auf der Bühne vor Publikum: Auch die Jenaer Philharmonie passte sich an die Lebensrealitäten der Corona-Pandemie an. Was bedeutet das für einen Dirigenten? Drei Fragen an Generalmusikdirektor Simon Gaudenz.

Ein Herz und ein Haus für Tauben – diese Vorteile bietet ein Taubenschlag

jenawohnen errichtete im August 2012 als erstes Wohnungsunternehmen in Thüringen einen betreuten Taubenschlag. Das Ziel: Die Taubenpopulation tierschutzkonform kontrollieren und dadurch reduzieren. Was die Vorteile eines festen Wohnortes für Tauben sind und was das Pilotprojekt bisher gebracht hat, verraten Stephan Köbe, der seit über acht Jahren Taubenwart in den Taubenschlägen von jenawohnen ist, und Isabelle Marquart, die das Projekt von Anfang an mit begleitete. 

Danke Crowd: Ein paradisches Heim für Dart-Verrückte

„Willkommen in unserem neuen Wohnzimmer“, freut sich Philip Kriegel und öffnet die Tür zu einem eher unscheinbaren Gebäude in der Nähe der Jenaer Karl-Liebknecht–Straße. Spätestens nach dem Eintreten ist es jedoch vorbei mit unscheinbar. Sieben Dart-Scheiben – eingelassen in eine aufwändige Konstruktion und mit kunstvollem Licht in Szene gesetzt – und ein großer Tisch für Austausch und Zusammenkunft dominieren den 160 Quadratmeter großen Raum und zeigen: Hier müssen Profis am Werk sein. Und das sind […]

Weihnachten in Winzerla, das war alles was es brauchte

Brigitte Günther wohnt seit nunmehr 47 Jahren in der Bertolt-Brecht-Straße in Winzerla. Gerade an die Weihnachtszeit und an den Winter im Stadtteil, wenn hinter ihrem Block alles weiß mit Schnee bepudert war, erinnert sich die Rentnerin gerne. Ihre Erinnerungen haben wir hier für euch aufgeschrieben. 

Diagnose Krebs: Hoffnung spenden, wo Hoffnungslosigkeit herrscht

Matthias Rauer, Mitarbeiter bei jenawohnen, engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. Er unterstützt an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien in der wohl schwersten Phase ihres Lebens. Das ist seine Geschichte. 

Neue Straßenbahnen für Jena: Millimeter für Millimeter zur Barrierefreiheit

Thomas Friedrich hat seinen Rollstuhl fest im Griff. Mit viel Geschick manövriert sich der 38-Jährige durch die langen Gänge auf dem Betriebshof des Jenaer Nahverkehrs. Sein Ziel ist die Straßenbahn-Werkstatt. An einem Mittwochnachmittag im Oktober 2020 hat das Verkehrsunternehmen Thomas Friedrich und weitere Fahrgäste eingeladen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder einen E-Scooter fahren. […]

Die letzte Wohnung: Ein Besuch im ersten stationären Hospiz in Jena

Wenn es um das eigene Sterben geht, dann sind alle Menschen Anfänger. Umso wichtiger, dass es Einrichtungen wie das stationäre Hospiz in Jena gibt. Hier werden unheilbar kranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Wenn keine Aussicht mehr auf Heilung besteht, dann liegt der Fokus darauf, den Krankheitszustand zu stabilisieren und die Schmerzen zu lindern. […]

Interview: Verliebt in den X-TERRA-Lifestyle

Johannes Macholdt, 38 Jahre jung, geboren am 6. Oktober 1981 in Ilmenau, wohnt in Jena, ist Diplom Sportwissenschaftler, Erzieher und Cross-Triathlet. Ich sprach mit ihm über seinen Einstieg in die herausfordernde Sportart X-TERRA, sein tägliches Training sowie seine Ziele. Dabei erfuhr ich, dass Johannes einer der ersten Rettungsschwimmer in unserem Freizeitbad GalaxSea war, wo er […]

50 Jahre Winzerla: Heimat ab dem ersten Tag

Mit Beginn der 1970er Jahre wurden in unmittelbarer Nähe des alten Dorfes Winzerla die ersten Neubaublocks gebaut. Das Ehepaar Schwennicke gehörte mit zu den ersten, die in die Blöcke zogen, genauer gesagt in den Block 16 in der Hanns-Eisler-Straße. Hier wohnen sie noch heute und plaudern zum Jubiläum vom Neubaugebiet Winzerla aus dem “Nähkästchen”.